Schönen Yorkshire-Tag!

Schönen Yorkshire-Tag!

Jedes Jahr am 1. August kommen die Kleinen zusammen, um Gottes Land zu feiern. Dieser Tag ist für uns alle bei Dibor ein ganz besonderer Anlass, da unser kleines Familienunternehmen in Yorkshire gegründet wurde. Im Laufe der Jahre sind wir gewachsen und haben uns weiterentwickelt, sind aber unseren lokalen Wurzeln stets treu geblieben. Unsere Reise hat uns durch die ganze Grafschaft geführt.

Unsere bescheidenen Anfänge liegen in Harrogate, dem wunderschönen Kurort in North Yorkshire. Bald darauf zogen wir Richtung Westen in eine historische Fabrik mitten im Herzen einer Industriestadt, umgeben von sanften Hügeln am Horizont. Seit Kurzem nennen wir South Yorkshire unsere neue Heimat, nachdem wir für unsere wachsende Familie in größere Räumlichkeiten in Sheffield umgezogen sind.

Wir sind so stolz auf unser Yorkshire-Erbe und glauben, dass es viele Gründe gibt, diesen atemberaubenden Teil des Landes zu feiern. Denn was stellen wir uns vor, wenn wir an Yorkshire denken? Wir sind berühmt für unsere wunderschönen Dales und es ist kein Wunder, dass uns dieses Gebiet von außerordentlicher natürlicher Schönheit sofort in den Sinn kommt. Die saftig grünen Felder, rauen Moore und weiten Himmel locken jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die Zeit mit Spaziergängen in der Natur verbringen. Dies war eine große Inspiration für viele unserer Produkte, von traditionellen Stiefelbürsten bis hin zu Vintage-Accessoires, die Sie in einem gemütlichen alten Cottage in den Hügeln finden könnten. Die Erdtöne und Blumenmuster unserer Sitz- und Bankpolster zeichnen sich durch eine Farbpalette aus, die Bilder der malerischen Dales heraufbeschwört.

Neben dieser idyllischen Landschaft ist Yorkshire auch mit seinen malerischen Küstenstädten ein besonderer Ort, der uns an vergangene Zeiten und einfachere Zeiten erinnert, die wir alle aus unseren Kindheitsurlauben an der Küste kennen. Ob wir nun einen sonnigen Tag haben oder unseren bekannten Sturheitsgeist zeigen, um das Beste aus der Situation zu machen, wenn der Himmel grau ist – wir sind uns alle einig: Es gibt nichts Schöneres als ein Picknick im Sand und mit der Familie in den Wellen zu spielen.

Auch über unsere regionale Küche lässt sich viel sagen: Viele mittlerweile weltberühmte Gerichte stammen aus unserer kleinen Ecke der Welt. Herzhaftes Essen, das satt macht und der Seele guttut – das verspricht und hält Yorkshire Food. Stellen Sie sich einen gut genutzten, sauberen Holztisch in einer gemütlichen Bauernküche vor – das Herzstück des Hauses, an dem Familien zusammenkommen, um gemeinsam zu essen und Zeit zu verbringen. Rustikales Leinen in Vintage-Mustern bildet die perfekte Kulisse für unsere Gerichte, und all das finden Sie hier bei Dibor. Am Ende dieses Blogs finden Sie sogar ein klassisches Yorkshire-Rezept zum Ausprobieren. Probieren Sie es unbedingt aus!

Bei all dem und noch vielem mehr, was mit Yorkshire in Verbindung gebracht wird, sind wir letztlich davon überzeugt, dass es vor allem eines gibt, was diese Grafschaft zu einem ganz besonderen Ort zum Leben macht: die freundlichen, bodenständigen Menschen, die unsere eng verbundenen Gemeinschaften bilden – meine Güte, wir sind ein netter Haufen, das weiß ich!

Yorkshire Forced Rhubarb Fool – perfekt für Sommertage!

Zutaten:

  • 400 g Treibrhabarber, in 3½–4 cm große Stücke geschnitten
  • 80 g Kristallzucker
  • 3 Kardamomkapseln
  • 1 Blutorange oder rosa Grapefruit, Schale abgerieben und Saft ausgepresst (Sie benötigen etwa 125 ml Saft)
  • ½ Zitrone, entsaftet (Sie benötigen etwa 35 ml Saft)
  • 100 g Kondensmilch
  • 2 cm großes Stück Ingwer, geschält und fein gerieben
  • 300 g Sahne
  • 2 EL gehackte Pistazien

Verfahren:

  • Den Backofen auf 180 °C/160 °C Umluft/Gas Stufe 4 vorheizen. Eine Bratform mit Backpapier auslegen und den Rhabarber darin schichten. Zucker, Kardamom, Blutorangenschale und -saft sowie Zitronensaft darüberstreuen. Abdecken und 20 Minuten braten. Aus dem Ofen nehmen, abdecken und im Sirup abkühlen lassen.
  • Die Kardamomkapseln herausnehmen und entsorgen. Anschließend die Hälfte des Rhabarbers mit einem Schaumlöffel in die Schüssel einer Küchenmaschine geben. Ein paar Löffel Sirup hinzufügen und pürieren.
  • Das Püree mit der Kondensmilch und einer Prise Salz verrühren. Den Ingwer unterrühren. Die Sahne in einer Schüssel mittelfest schlagen und die Rhabarbermischung vorsichtig unterheben.
  • Die Mousse in Gläser füllen und einige Stunden oder über Nacht kalt stellen, bis sie fest ist. Den restlichen Rhabarber mit Sirup darauf verteilen und die Pistazien darüberstreuen.