Nachmittagstee-Woche

Ein echtes Sommerhighlight: Vom 12. bis 18. August findet die Afternoon Tea Week statt – die perfekte Gelegenheit, sich etwas zu verwöhnen. Zur Inspiration haben wir am Ende dieses Blogs außerdem ein paar einfache, aber köstliche Rezepte für Sie zusammengestellt!

Wenn wir an Nachmittagstee denken, stellen sich viele von uns luxuriöse Hotels mit vergoldetem Besteck und Sekt vom Fass vor. Andere wiederum haben die Vision von urigen Teestuben auf dem Land mit feinem Porzellan und Spitzenvorhängen. Kurz gesagt: Es ist ein seltener Genuss für besondere Anlässe und Teil eines idyllischen Lebensstils, nach dem wir uns sehnen.

Ehrlich gesagt ist der Nachmittagstee eine unterhaltsame Aktivität, die jeder zu Hause genießen kann, und wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie nächste Woche stilvoll feiern können, indem Sie die perfekte Teeparty veranstalten, mit der Sie Ihre Familie und Freunde beeindrucken werden, ohne Ihr Budget zu sprengen oder einen langen Tagesausflug zu unternehmen.

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, überlegen Sie sich den perfekten Rahmen für die gewünschte Atmosphäre. Wenn Sie es lieber entspannter mögen, eignet sich Ihre Küche ideal für ein gemütliches Beisammensein. Oder Sie entscheiden sich für das Esszimmer, da dort alles griffbereit ist und Sie so Ihre Gastgeberpflichten etwas entlasten.

Alternativ können Sie jetzt, wo der Sommer schon weit fortgeschritten ist, neue Wege erkunden und die Feierlichkeiten in den Wintergarten oder Garten verlegen, um die Sonne so richtig zu genießen. Schmücken Sie Ihre Gartenmöbel mit Sitzpolstern und Kissen für höchsten Komfort oder breiten Sie einfach eine Decke auf dem Rasen aus, um Ihren Nachmittagstee wie bei einem Picknick zu genießen. Ein Sonnenschirm schützt Sie zusätzlich vor der Sonne.

Picknickkorb aus Weidengeflecht und Tweedgrün für 4 Personen

Ob drinnen oder draußen – der Schlüssel zu einem unvergesslichen Nachmittagstee liegt in der passenden Atmosphäre. Passende Tischwäsche- Sets in hellen Farben und rustikalen Mustern schaffen die perfekte Balance zwischen formell und leger – und unsere hochwertigen, maschinenwaschbaren Stoffe sorgen dafür, dass sich Flecken und Verschüttetes leicht entfernen lassen. Ansteckbare Tischdeckengewichte sorgen für einen ordentlichen Look und schützen vor plötzlichem Wind.

Denken Sie an die kleinen Details – sie tragen wesentlich zum Wow-Effekt bei, den Sie bei Ihren Gästen auslösen möchten. Tischsets oder verzierte Deckchen eignen sich hervorragend, wenn Sie welche haben. Eine Vase mit frischen Schnittblumen sorgt für einen farbenfrohen Akzent – ​​besonders schön, wenn Sie sie selbst gezüchtet haben.

Das Teeservice ist natürlich die wichtigste Komponente, und auch wenn es nach viel Geschirr aussieht, benötigen Sie nur das Nötigste, um alles stilvoll servieren zu können. Investieren Sie in eine gute Teekanne , Tassen , Besteck und eine Etagere . (Bei einem volleren Tisch verwenden Sie eine Etagere für Süßes und eine für Herzhaftes .) Ein paar praktische Extras, die oft übersehen werden, wie ein Milchkännchen , eine Zuckerdose und Serviergeschirr, sind auch immer eine gute Idee. Besorgen Sie sich das komplette Service , um die Zubereitung zu vereinfachen, oder sehen Sie sich nach einzelnen Teilen um, wenn Sie abenteuerlustiger sind. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn etwas nicht zusammenpasst – genießen Sie einfach den ausgefallenen Look, denn Ihre Gäste werden es Ihnen bestimmt gleichtun.

Begrüßen Sie Ihre Gäste bei ihrer Ankunft mit einem Glas Köstlichem – Champagner und Prosecco runden den „Hotel Afternoon Tea“-Charme perfekt ab. Übertreiben Sie es aber nicht, denn Tee ist das Wichtigste. Traditionelles English Breakfast und Earl Grey sind ein Muss, aber bieten Sie verschiedene Sorten an, die Ihr Essen ergänzen. Minze, Früchtetee, Chai und Grüntee sind fantastische Optionen, die Ihren Gästen die Möglichkeit geben, etwas anderes zu probieren.

Kommen wir nun zum Lieblingsaspekt des Nachmittagstees – dem Essen. Es ist ein vielseitiges Gericht, das viel Spielraum für kreative Aromen und Füllungen lässt. Ob Sie klassische Rezepte bevorzugen oder einen exotischeren Weg wählen, bleibt Ihnen überlassen. Mit Sandwiches, Kuchen und süßen Leckereien auf der Speisekarte ist für jeden etwas dabei.

Tee-Sandwiches mit Hühnersalat und Kräutern (für 15 Stück)

Zutaten:

  • ¼ Tasse plus 1 Esslöffel Mayonnaise
  • ¼ Tasse plus 1 Esslöffel saure Sahne
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
  • 2 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 Esslöffel gehackter frischer Estragon
  • 1 Esslöffel gehackter frischer Dill
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • ½ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Prise Knoblauchpulver
  • 2 Tassen fein gehacktes gekochtes Hühnchen
  • ¼ Tasse goldene Rosinen
  • ¼ Tasse geröstete Mandelblättchen
  • 10 Scheiben weißes Sandwichbrot
  • ½ Tasse dünn geschnittene Gurke

Verfahren:

  • In einer großen Schüssel Mayonnaise, Sauerrahm, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Estragon, Dill, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver verrühren. Hähnchen, Rosinen und Mandeln hinzufügen und verrühren.
  • Eine dicke, gleichmäßige Schicht Hühnersalat auf 5 Brotscheiben verteilen. Gurkenscheiben gleichmäßig auf den Brotscheiben verteilen. Jede Brotscheibe mit der restlichen Brotscheibe belegen. Mit einem Brotmesser die Rinde vom Brot abschneiden und entfernen. Jedes Sandwich in 3 Rechtecke schneiden.

Kirsch-Bakewell-Kuchen (für 8 Personen)

Zutaten:

  • 200 g Butter, gut weich, plus etwas mehr zum Einfetten
  • 200 g goldener Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 100 g selbstaufgehendes Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Mandelextrakt oder -essenz
  • 4 große Eier
  • ½ Glas Sauerkirschkonfitüre (340 g)
  • 175 g Puderzucker
  • 5-6 TL Wasser oder Zitronensaft
  • 1 EL fertig geröstete Mandelblättchen

Verfahren:

  • Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) oder Gas Stufe 4 vor und stellen Sie sicher, dass in der Mitte ein Rost frei ist. Fetten Sie den Boden von zwei runden Sandwichformen (20 cm Durchmesser) ein und legen Sie ihn mit Backpapier aus.
  • Alle Kuchenzutaten mit einer Prise Salz mit einem elektrischen Rührgerät glatt rühren, dann in die Formen füllen und glattstreichen. 30 Minuten backen oder bis der Kuchen goldbraun und elastisch ist. Den Backofen erst nach 25 Minuten öffnen.
  • Sobald die Biskuits fertig sind, lassen Sie sie einige Minuten abkühlen, stürzen Sie sie dann aus den Formen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Achten Sie darauf, dass die Oberseite eines der Kuchen nach oben zeigt, da Sie später eine glatte Oberfläche für die Glasur benötigen.
  • Nach dem Abkühlen einen Biskuitboden auf einen Servierteller legen und mit Marmelade bestreichen. Den zweiten Biskuitboden darauflegen. Den Puderzucker in eine große Schüssel sieben. Wasser oder Zitronensaft hinzufügen und glatt rühren. Gleichmäßig darüber verteilen und über die Seiten laufen lassen. Mit den Nüssen bestreuen und vor dem Anschneiden einige Minuten ruhen lassen.

Erkunde mehr