Den Sommersport genießen
Diesen Sommer gibt es jede Menge spannende Events für jeden Geschmack und jede Menge Unterhaltung – egal, ob Sie langjähriger Fan sind oder einfach nur gerne jedes Jahr die großen Events verfolgen. Da derzeit sowohl Wimbledon als auch die Europameisterschaften stattfinden, haben wir praktisch die Qual der Wahl, wenn es um saisonale Sportarten und deren Genuss geht.
Erst mit Wimbledon ist richtig Sommer. Wimbledon ist ein traditionsreiches Wahrzeichen unseres Landes. Und nur eines ist typisch britisch, als Tennis zu schauen: die traditionellen Erfrischungen dazu. Auch wenn wir nicht persönlich dabei sein können, können wir uns alle wie ein Teil der Wimbledon-Manie fühlen, indem wir Klassiker wie Erdbeeren mit Sahne, einen eisgekühlten Krug Pimm's und einen Nachmittagstee genießen. Machen Sie es zu einem authentischen Erlebnis und servieren Sie Ihre Snacks im Freien, um die sonnigen Tage optimal zu nutzen.
Finden Sie den perfekten Platz auf Ihrem Rasen oder Ihrer Terrasse und setzen Sie ihn mit einem gemütlichen Bistrotisch und Stühlen in Szene. Ergänzen Sie den Tisch mit Sitzkissen für zusätzlichen Komfort und decken Sie ihn mit sommerlicher Tischwäsche . Stellen Sie anschließend schöne farbige Gläser und Geschirr zur Schau, um Ihre Leckereien und erfrischenden Getränke stilvoll zu präsentieren. Eine Vase mit frischen Schnittblumen aus Ihrem Garten rundet das Ganze perfekt ab.
Wenn Sie Lust auf einen Tagesausflug haben, packen Sie doch einfach einen Picknickkorb , nehmen Sie eine Decke und ein paar Kissen mit und genießen Sie ein Wimbledon-Picknick im Park. Eine tolle Möglichkeit für Kinder und Erwachsene, gemeinsam Spaß zu haben. Sie können sogar selbst ein bisschen Tennis spielen, um Appetit zu bekommen. Um Ihnen ein wenig Inspiration für das Essen zu geben, haben wir am Ende dieses Blogs sogar ein schnelles, einfaches und dennoch köstliches Sommerrezept für Sie!
Für alle, die keine Tennisfans sind oder sich gerne über alle Sportereignisse informieren, ist das Viertelfinale der Europameisterschaft in vollem Gange. Dass England noch immer ein Favorit ist, ist definitiv ein Grund zum Feiern, aber auch die anderen Spiele sind sehenswert. Die Fußballmeisterschaft ist immer ein guter Grund, Freunde einzuladen. Dekorieren Sie doch einfach mit englischen Flaggen und Wimpeln und genießen Sie Ihr Lieblingsbier – perfekt gekühlt in einem unserer stilvollen Flaschenkühler . Jetzt fehlt nur noch ein paar leckere Snacks zum Zuschauen. Unten haben wir ein weiteres verlockendes Rezept für Sie, das jedem schmecken wird!
Verbringen Sie die Zeit vor dem Spiel gemütlich auf unseren gemütlichen Gartenmöbeln – und ziehen Sie sich abends nach dem Spiel gemütlich ins Freie zurück. Stellen Sie einfach ein paar stimmungsvolle Laternen auf und öffnen Sie ein paar Drinks, um mit Ihren Freunden die Feinheiten des Fußballs zu besprechen – herrlich!
Zutaten:
- 4 große Eiweiße
- 225 g (8 oz) Streuzucker
- 2 gestrichene TL Maisstärke
- 2 TL Weißweinessig
- 300 ml (½ Pint) Schlagsahne oder Schlagsahne
- Etwa 350 g Erdbeeren, halbiert oder in Scheiben geschnitten
Verfahren:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C/Umluft 140 °C/Gas Stufe 3 vor. Legen Sie ein Blatt antihaftbeschichtetes Backpapier auf ein Backblech und markieren Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 23 cm (9 Zoll) darauf.
- Das Eiweiß in eine große Schüssel geben und steif schlagen. Den Zucker teelöffelweise hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren, bis der gesamte Zucker aufgenommen ist. Maisstärke und Essig verrühren und unter die Baisermasse heben.
- Verteilen Sie das Baiser so, dass der Kreis auf dem antihaftbeschichteten Backpapier bedeckt ist, und ziehen Sie die Seiten so hoch, dass sie höher sind als die Mitte.
- In den Ofen geben, aber die Temperatur sofort auf 150 °C/300 °F/Gas Stufe 2 reduzieren. Etwa 1 Stunde backen, bis es sich fest anfühlt und eine hellbeige Farbe hat.
- Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie die Pavlova im Ofen abkühlen. Wenn Sie die Backofentür geschlossen halten, wird die Baisermasse noch luftiger.
- Die kalte Pavlova vom Backblech und Backpapier nehmen und auf einen Servierteller legen. Mit Schlagsahne und Erdbeeren garnieren und vor dem Servieren 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Große Match-Mac & Cheese-Häppchen
Zutaten:
- 25 g Butter, plus etwas mehr für die Form
- 25 g Weizenmehl
- 400 ml Milch
- 200 g Makkaroni oder andere kurze Nudeln
- 200 g reifer Cheddar, gerieben
- 1 EL Olivenöl
- 100 g junge Champignons, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 TL fein gehackte Petersilie
- 20 g getrocknete Semmelbrösel
- 8 schwarze Oliven, entsteint und in Scheiben geschnitten
- 4 sonnengetrocknete Tomaten, in Scheiben geschnitten
- 100 g geriebener Mozzarella oder Cheddar
Verfahren:
- Für den Belag die Hälfte des Öls in einer Pfanne bei starker Hitze erhitzen und die Pilze darin 10 Minuten goldbraun braten. Die Hälfte des Knoblauchs und die Petersilie unterrühren und 1 weitere Minute braten. Würzen und in eine Schüssel geben. Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und den restlichen Knoblauch und die Semmelbrösel 3–5 Minuten unter Rühren knusprig braten. In eine zweite Schüssel geben.
- Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und das Mehl einrühren, bis eine dicke Paste entsteht. Nach und nach die Milch spritzen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. 2–3 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist.
- In der Zwischenzeit die Makkaroni in einem Topf mit kochendem Salzwasser 5–6 Minuten kochen. Den Cheddar in die weiße Sauce einrühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist, dann die Makkaroni unterheben.
- Eine Muffinform mit 12 Mulden buttern und die Mac & Cheese-Makkaroni mit der Rückseite eines Löffels darauf verteilen. Mit der Pilzmischung, Oliven oder getrockneten Tomatenscheiben belegen und anschließend mit geriebenem Käse und Knoblauchbröseln bestreuen. Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden haltbar.
- Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) oder Gas Stufe 7 vorheizen. 15 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und heiß ist. 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Löffel am Rand entlangfahren und den Kuchen vom Rand lösen. Auf einen Teller geben.